25.10.2022 Übung in der Privatbrennerei Unterthurner

Foto: Felix Ladurner

Angenommen wurde ein Brand im Bereich der Photovoltaikanlage der Privatbrennerei Unterthurner in der Gampenstraße. Beim Eintreffen der esten Feuerwehrleute wurde jedoch noch ein weiterer Zwischenfall festgestellt. Ein Arbeiter war im Lager unter einen Stapler geraten und wurde eingeklemmt.

„25.10.2022 Übung in der Privatbrennerei Unterthurner“ weiterlesen

23.05.2022 Übung im Tunnel der Vinschgerbahn

Bereits seit längerer Zeit steht die Vinschgerbahnlinie von Meran auf die Töll aufgrund von Instandhaltungsarbeiten still. Diese Gelegenheit hat die Freiwillige Feuerwehr Marling am 23. Mai 2022 genutzt, um im Eisenbahntunnel von Marling eine große Übung durchzuführen. Nach langer pandemiebedingter Pause war es wieder möglich mit der gesamten Wehr den Ernstfall zu proben.
„23.05.2022 Übung im Tunnel der Vinschgerbahn“ weiterlesen

12.03.2022 Training an der Landesfeuerwehrschule

Um für einen Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, ist ein ständiges Üben notwenig. Dabei ist es wichtig, die Ausbildung so realiätsnah wie möglich zu gestalten. Unsere Feuerwehr hat deshalb die Möglichkeit genutzt, mit Feuerwehrleuten aus Rabland, die Übungsanlagen der Landesfeuerwehrschule für die gemeinsame Ausbildung zu nutzen.
„12.03.2022 Training an der Landesfeuerwehrschule“ weiterlesen

08.03.2022 Übung mit neuen digitalen Handfunkgeräten

Um im Notfall wichtige Informationen untereinander auszutauschen zu können, erfolgt die Kommunikation bei den Freiwilligen Feuerwehr in erster Linie über das Landesfunknetz. Dieses wird nun schrittweise von einem analogen auf ein digitales System umgestellt, wodurch eine noch bessere Funkabdeckung erreicht werden soll. Hierfür haben die Freiwilligen Feuerwehren schon neue digitale Handfunkgeräte vom Land erhalten, mit denen auch bereits fleißig geübt wird.
„08.03.2022 Übung mit neuen digitalen Handfunkgeräten“ weiterlesen

17.12.2020 Kommandantschaft drückt die Schulbank

Auch die Führungskräfte der Feuerwehr müssen sich laufend fortbilden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. So besuchen Kommandant Andreas Gögele und Zugskommandant Michael Traunig vom 14. bis 18. Dezember den Zugskommandanten-lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian und eignen sich so zusätzliches theoretisches und praktisches Wissen an.
„17.12.2020 Kommandantschaft drückt die Schulbank“ weiterlesen

15.07.2020 Übungen in Zeiten von Corona

Durch die Coronakrise und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen war es auch den Freiwilligen Feuerwehren bis vor Kurzem nicht möglich Übungen durchzuführen. Mit einem entsprechenden Erlass der Landesregierung dürfen die Feuerwehren nun in kleinen Gruppen und mit der vorgeschriebenen Schutzausrüstung Proben abhalten.
„15.07.2020 Übungen in Zeiten von Corona“ weiterlesen

29.07.2019 Atemschutzübung im Bunker

© Foto Roland Strimmer

Einen ganz besonderen Ort hatten sich die Atemschutzverantwortlichen unserer Feuerwehr für diese Übung ausgesucht. Auf der Töll (Gemeinde Partschins) befindet sich ein Bunker, der seit kurzem wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieser diente als Übungsobjekt für die Atemschutzgeräteträger.
„29.07.2019 Atemschutzübung im Bunker“ weiterlesen